The time has come to 2021. The cryptocurrency market is showing a spurt of development. The prices of BTC and ETH continue to climb to new highs. In addition, the Grayscale Fund, Tesla and other world-renowned traditional capital predators are entering the market. The public is unprecedentedly enthusiastic about cryptocurrency investment. After the DeFi fire in 2020, a large number of star coins such as YFI, UNI, SUSHI, etc. have been born. Everyone is thinking about the same question, that is, where will the next frontier of the blockchain industry appear?

Mainstream blockchain investment and research institutions agreed that NFT is the next frontier in the cryptocurrency world after DeFi. Coincidentally, on March 6, Twitter CEO Jack Dorsey seemed to want to treat his first tweet published in 2006 as a non-profit. The homogenization token NFT was sold.

On the afternoon of March 6, Dorsey posted a link to the platform “Valuables”. After the page opened, his first tweet in 2006, “just setting up my twttr” is now in the auction above. The highest bid came from Sina Estavi, CEO of the digital currency trading company Bridge Oracle, who bid 2.5 million US dollars on the afternoon of March 7. This has undoubtedly brought huge attention to the NFT field. A tens of billions of dollars market is gaining momentum.

The NFXT project was co-sponsored by Ameer Carter, the founder of The Well, a leading encryption information company in the United States. At the same time, Sotheby’s, a world-renowned art auction house, attaches great importance to the application prospects of NFT in the field of digital art and leads the strategic investment in NFXT. , in order to explore the commercial application value of blockchain in the art industry.

NFXT is researched and developed by the computer laboratory of Helsinki University in Finland. It uses the cutting-edge blockchain technology NFT and links the POS mechanism to solve the current problem of high energy consumption in mainstream currency mining, leading the next generation of NFT technological innovation, and becoming the next global consensus for NFXT , and thus paving the way for a full-scale outbreak.

NFXT can achieve the highest level of security protocol through TEE technology, using 128bit security strength to protect sensitive data from malicious behaviors in REE and other environments. At the same time, hardware mechanisms must be used for protection, and this mechanism can only be controlled by TEE. On-chip resources implement a completely safe startup process, and complete the transfer of integrity during the transfer of control.

Features of TEE (Trusted Execution Environment):

1. Protected by hardware mechanism: TEE is isolated from REE, can only communicate with TEE through a specific entrance, and does not specify a hardware implementation method

2. High performance: the full performance of the CPU is used when TEE is running (exclusive)

3. Fast communication mechanism: TEE can access REE memory, REE cannot access TEE memory protected by hardware

4. TEE can run multiple Trusted Application (TA) at the same time

5. Standardized by GlobalPlatform (GP): Can be transplanted on multiple platforms

All component modules in T6.EE define security first, and then consider performance

7. The executable code in TEE must be validated before execution

8. Use a secure storage mechanism for keys: authentication, integrity and confidentiality

At present, NFXT has reached an in-depth strategic cooperation with the Huobi ecological chain HECO. The two parties will conduct in-depth cooperation on the technical research in the field of NFT+DeFi, and will land on HECO in the near future. We look forward to the next performance of NFXT!

15 C
Frankfurt am Main

Staus und stockender Verkehr zum Start der Sommerferien im Norden | NDR.de – Nachrichten

Stand: 22.06.2024 16:21 Uhr

Niedersachsen und Bremen sind am Freitag in die Sommerferien gestartet. Die erste Reisewelle hat auch am Samstag wieder zu viel Verkehr auf Norddeutschlands Autobahnen geführt.

Voll war es unter anderem auf der A2: Am Nachmittag gab es bei Bad Nenndorf in Richtung Dortmund bis zu zehn Kilometer Stau, am Abend sorgte zwischen Lauenau und Veltheim eine Baustelle für sechs Kilometer Stau. Auf der A1 Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Bockel und Hollenstedt standen Autos und Lastwagen am Mittag auf einer Länge von zehn Kilometern. Auf der A7 zwischen Soltau und Garlstorf sorgt eine Baustelle für Behinderungen. Auch dort staute sich der Verkehr in Richtung Hamburg zwischenzeitlich auf einer Länge von rund zehn Kilometern. Und auch rund um Hamburg kam es auf der A7 zu Stau und stockendem Verkehr.

Köhlbrandbrücke gesperrt

In Hamburg müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer an diesem Wochenende zudem auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund ist die Vollsperrung der Köhlbrandbrücke für planmäßige Reparatur- und Wartungsarbeiten.

Staus und Behinderungen am letzten Schultag

Bereits am Freitag hatte der Beginn der Sommerferien für volle Straßen gesorgt: Vor allem auf der A7 in Richtung Küste standen die Fahrzeuge über mehrere Kilometer. “Überall dort, wo Baustellen sind, haben wir wie erwartet Staus und Behinderungen, dort sind die Engpässe”, sagte Alexandra Kruse, Sprecherin des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Besonders betroffen waren die Straßen rund um die Ballungszentren Bremen, Hamburg, Hannover und Osnabrück. Staus in beiden Richtungen gab es auch auf der A7 zwischen Hamburg und Hannover im Bereich Soltau und Garlstorf. Grund dafür waren Fahrbahnerneuerungen.

Akuter Brückenschaden auf der A2

Am Freitagnachmittag stauten sich Fahrzeuge zwischen dem Dreieck Walsrode und der Anschlussstelle Dorfmark sowie zwischen Thieshope und Egestorf auf mehreren Kilometern Länge. Auf der A1 gab es nach einem Unfall und einer Sperrung einen rund zwölf Kilometer langen Stau zwischen den Anschlussstellen Neuenkirchen/Vörden und Holdorf. Auch auf der A27 bei Bremen stockte der Verkehr immer wieder. Wegen eines akuten Schadens an einer Brückenübergangskonstruktion wurden am Freitag zwei Fahrspuren der A2 bei Bad Eilsen in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt. Dort bildete sich zwischen den Anschlussstellen Bad Eilsen und Veltheim an der Talbrücke Luhden ein rund 13 Kilometer langer Stau.

Weitere Informationen

Staus, Baustellen und Gefahren-Hinweise: aktuelle Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
mehr

Am besten Dienstag oder Mittwoch auf die Autobahn

Im Norden ist laut ADAC an den Wochenenden vom 21. Juni bis zum 4. August mit den meisten Staus zu rechnen – immer freitags bis sonntags. Wer flexibel ist, sollte sich laut ADAC am besten dienstags oder mittwochs mit dem Auto auf den Weg machen. Wenn das nicht möglich ist, sollten Urlauber versuchen, außerhalb der verkehrsreichsten Tageszeiten zu fahren, also freitags am Vormittag oder erst in den Abendstunden, samstags ganz früh oder ab dem Nachmittag und sonntags früh morgens oder spät abends. Kritisch seien immer die Zeiten, in denen Urlauber auf Pendlerinnen und Pendler träfen. Immerhin könne das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot, das bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt, etwas Entlastung bringen.

Von der Autobahn runter – oder nicht?

Das Ausweichen auf Nebenstrecken lohnt sich laut ADAC nur bei einer Vollsperrung der Autobahn wegen eines Unfalls oder wenn es im Verkehrsfunk ausdrücklich empfohlen wird. Bis zu einer Staulänge von zehn Kilometern sei es auf jeden Fall ratsam, auf der Autobahn zu bleiben. Denn die Nebenstrecken seien oft ebenfalls überlastet. Wer im Stau steht, muss einige Regeln beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Unter anderem darf der Standstreifen nicht als Fahrspur genutzt werden, Aussteigen und Umherlaufen sind verboten.

Weitere Informationen

Bald beginnen die Sommerferien und auf den Autobahnen drohen Staus. Und im Stau gelten besondere “Spielregeln”.
mehr

Wo werden Staus erwartet?

In den folgenden Baustellenbereichen sind laut ADAC in der Ferienzeit Staus und Behinderungen zu erwarten: 

A1
Bremen – Osnabrück

  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord
  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Bramsche und Vechta 
  • In beiden Richtungen zwischen Dreieck Ahlhorner Heide und Anschlussstelle Cloppenburg

Bremen – Hamburg

  • Zwischen Maschener Kreuz und Hamburg-Harburg, 25.06.2024, 19 Uhr bis 27.06.2024

A2
Hannover – Braunschweig

  • In beiden Richtungen, Kreuz Hannover-Buchholz, Verbindungsfahrbahn gesperrt Richtung A37 Hannover

Braunschweig – Magdeburg

  • Tempobaustellen in Fahrtrichtung Berlin, zwischen Anschlussstelle Braunschweig-Flughafen und Anschlussstelle Braunschweig-Ost, eine Umleitung ist eingerichtet

A7
Hannover – Kassel

  • In beiden Richtungen, Brückenarbeiten in Höhe Hildesheim
  • In beiden Richtungen zwischen Dreieck Drammetal und Anschlussstelle Hann. Münden-Hedemünden

Hamburg – Hannover

  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Soltau-Ost
  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf

Hannover – Hamburg

  • Zwischen Raststätte Seevetal und Horster Dreieck

Flensburg – Hamburg

  • Sperrung wegen Bauarbeiten zwischen Schleswig-Jagel und Warder vom 21.06.2024, 20 Uhr bis 24.06.2024, 5 Uhr, eine Umleitung ist eingerichtet

A27
Bremen – Walsrode

  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Langwedel und Verden-Nord

A28
Oldenburg – Bremen

  • In beiden Richtungen zwischen Kreuz Oldenburg-Ost und Hude

A29
Oldenburg – Wilhelmshaven

  • In beiden Richtungen zwischen Kreuz Oldenburg-Ost und Rastplatz Ohmstede-Ost

A30
Rheine – Osnabrück

  • In beiden Richtungen zwischen Kreuz Lotte/Osnabrück und Hasbergen-Gaste

A36
Wolfenbüttel – Vienenburg

  • Zwischen den Anschlussstellen Flöthe und Schladen-Nord

A38
Göttingen – Halle

  • Zwischen Dreieck Drammetal und Friedland

A39
Lüneburg – Hamburg

  • In beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Winsen-Ost und Handorf

A369
Vienenburg – Bad Harzburg

  • In beiden Richtungen, zwischen Dreieck Nordharz und Anschlussstelle Vienenburg-Süd

Weitere Informationen

Auf einer Autobahn stauen sich Autos und LKW. © Screenshot

1 Min

Aufgrund des schönen Wetters sind besonders viele Urlauber auf den Autobahnen Richtung Küste unterwegs. (08.05.2024)
1 Min

Fahrzeuge fahren über die Autobahn A2. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

In Niedersachsen, Hamburg und Bremen fängt die Schule wieder an. Auf der A1 und der A7 kam es stellenweise zu Staus. (01.04.2024)
mehr

Autos stehen auf der Autobahn im Stau. © picture alliance/Maximilian Koch Foto: Maximilian Koch

Der Rückreiseverkehr hat in Niedersachsen für volle Straßen gesorgt. Probleme gar es vor allem durch die Straßenglätte. (07.01.2024)
mehr

Verschwommene Aufnahme einer nächtlichen Autobahn. © fotolia.com Foto: sp4764

Trotz Sommerferien-Ende in fünf Bundesländern – im Norden gab es bis auf wenige Ausnahmen keine größeren Behinderungen. (13.08.2023)
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen |
Aktuell |
21.06.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

A7

NDR Logo

Related articles

Recent articles