The time has come to 2021. The cryptocurrency market is showing a spurt of development. The prices of BTC and ETH continue to climb to new highs. In addition, the Grayscale Fund, Tesla and other world-renowned traditional capital predators are entering the market. The public is unprecedentedly enthusiastic about cryptocurrency investment. After the DeFi fire in 2020, a large number of star coins such as YFI, UNI, SUSHI, etc. have been born. Everyone is thinking about the same question, that is, where will the next frontier of the blockchain industry appear?

Mainstream blockchain investment and research institutions agreed that NFT is the next frontier in the cryptocurrency world after DeFi. Coincidentally, on March 6, Twitter CEO Jack Dorsey seemed to want to treat his first tweet published in 2006 as a non-profit. The homogenization token NFT was sold.

On the afternoon of March 6, Dorsey posted a link to the platform “Valuables”. After the page opened, his first tweet in 2006, “just setting up my twttr” is now in the auction above. The highest bid came from Sina Estavi, CEO of the digital currency trading company Bridge Oracle, who bid 2.5 million US dollars on the afternoon of March 7. This has undoubtedly brought huge attention to the NFT field. A tens of billions of dollars market is gaining momentum.

The NFXT project was co-sponsored by Ameer Carter, the founder of The Well, a leading encryption information company in the United States. At the same time, Sotheby’s, a world-renowned art auction house, attaches great importance to the application prospects of NFT in the field of digital art and leads the strategic investment in NFXT. , in order to explore the commercial application value of blockchain in the art industry.

NFXT is researched and developed by the computer laboratory of Helsinki University in Finland. It uses the cutting-edge blockchain technology NFT and links the POS mechanism to solve the current problem of high energy consumption in mainstream currency mining, leading the next generation of NFT technological innovation, and becoming the next global consensus for NFXT , and thus paving the way for a full-scale outbreak.

NFXT can achieve the highest level of security protocol through TEE technology, using 128bit security strength to protect sensitive data from malicious behaviors in REE and other environments. At the same time, hardware mechanisms must be used for protection, and this mechanism can only be controlled by TEE. On-chip resources implement a completely safe startup process, and complete the transfer of integrity during the transfer of control.

Features of TEE (Trusted Execution Environment):

1. Protected by hardware mechanism: TEE is isolated from REE, can only communicate with TEE through a specific entrance, and does not specify a hardware implementation method

2. High performance: the full performance of the CPU is used when TEE is running (exclusive)

3. Fast communication mechanism: TEE can access REE memory, REE cannot access TEE memory protected by hardware

4. TEE can run multiple Trusted Application (TA) at the same time

5. Standardized by GlobalPlatform (GP): Can be transplanted on multiple platforms

All component modules in T6.EE define security first, and then consider performance

7. The executable code in TEE must be validated before execution

8. Use a secure storage mechanism for keys: authentication, integrity and confidentiality

At present, NFXT has reached an in-depth strategic cooperation with the Huobi ecological chain HECO. The two parties will conduct in-depth cooperation on the technical research in the field of NFT+DeFi, and will land on HECO in the near future. We look forward to the next performance of NFXT!

6.9 C
Frankfurt am Main

▷ Henry Maske zurück im Boxring – mit ROOQ, der innovativen Technologie für messbar …

08.04.2021 – 12:00

ROOQ GmbH

Aachen, Deutschland (ots/PRNewswire)

“Boxen ist reif für eine Revolution”

ROOQ stellt die digitalen Weichen für den Boxsport der Zukunft – davon sind Ralf Rüttgers und der Olympiasieger und Profi-Weltmeister Henry Maske, beide Geschäftsführer der ROOQ GmbH, überzeugt. Die visionäre Technologie zur Trainingsdiagnostik steht kurz vor dem weltweiten Markteintritt.

Das Technologiemodell des 2018 gegründeten Unternehmens ist ein Novum für den Boxsport. Erstmalig erhalten Sportler und Trainer individuelle Informationen zur Trainingsleistung. Darüber hinaus erhalten sie sämtliche Parameter zum Schlagverhalten, zu den Schlaggeschwindigkeiten, zur Variabilität und zur Schlagkraft. Durch die gesamte Trainingsanalyse bis hin zu den einzelnen Schlagwerten und deren Entwicklungen können Trainingsinhalte gezielter geplant werden. Das ist bisher gar nicht oder nur mit Hilfe sehr kostspieliger Technik und vor allem nur unter Laborbedingungen möglich gewesen. “Wir haben die Technologie-Lücken im Boxsport erkannt und geschlossen”, sagt Ralf Rüttgers, Chief Executive Officer.

Von der Wahrheit zur Klarheit zur Tat

Die Sport-Technologie erfasst die Parameter jedes einzelnen Schlages, unterscheidet automatisch zwischen linker und rechter Hand sowie vier verschiedenen Schlagarten je Seite. Über eine App und einer Cloud-Datenbank werden vollständige Trainingseinheiten dargestellt. Ein Onlineportal, die Coaching Zone, richtet sich speziell an die Bedürfnisse von Trainern. Alle erzeugten Trainingsdaten werden nach Freigabe der Sportler auch ihren Trainern zur Verfügung gestellt. “Diese Technologie ermöglicht es, sich sehr konkret an erzielten Leistungen orientieren zu können. Das ist vergleichbar mit Läufern, die ganz selbstverständlich mit einer App oder Smartwatch die gelaufene Strecke aufzeichnen. Für den Box-Trainer ergibt sich unkompliziert eine permanente und konkrete Leistungsanalyse. Außerdem wird die Erstellung eines individuellen Trainingsplanes deutlich einfacher. Effektivität im Training ist ein Schlüssel zum Erfolg”, sagt Henry Maske, Chief Sports Officer. Außerdem kann mit den Sensoren rund um die Uhr und egal von welchem Ort trainiert werden. Keine Trainingseinheit geht verloren und die Trainingsdaten, die hochverschlüsselt in der App sowie in der Cloud gespeichert werden, sind standortungebunden jederzeit abrufbar.

Boxsport wird weltweit digital und messbar

Das komplette Technologie-Set, von den Sensoren und der App über die Coaching Zone bis hin zur Cloud- Architektur, wurde mit Data-, Software-, Hardware- und Firmware-Spezialisten sowie Sportlern und Trainern über vier Jahre in Deutschland entwickelt. “Wir sind sicher, dass die ROOQ-Sensoren bald als selbstverständliches Trainings-Tool genutzt werden, ähnlich wie die Boxhandschuhe selbst”, sagt Ralf Rüttgers.

Technologie Made in Germany

Die ROOQ Box beinhaltet zwei leistungsmessende Sensoren, ein mobiles Ladecase inklusive Ladekabel sowie zwei Straps (Bandagen). Die Athleten tragen die Sensoren während des Trainings in ihren Straps und erfassen so alle spezifischen Bewegungen. Eine technologische Meisterleistung ist, dass der Sportler sich ganz auf seine Trainingseinheit konzentrieren kann, da ein Mobiltelefon für die Datenerfassung nicht erforderlich ist. Immer einen Schlag voraus.

ROOQ Media Portal: www.rooq.de/media

Pressekontakt:

Sandra Schmitz, media@rooq.de, +49 (0) 241 41252019, weitere Informationen auf rooq.de
Video – https://mma.prnewswire.com/media/1481916/ROOQ_boxing_sensor_technology.mp4
Photo – https://mma.prnewswire.com/media/1481918/ROOQ_boxing_sensor_technology.jpg
Photo – https://mma.prnewswire.com/media/1481917/ROOQ_Maske_and_Ruttgers.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1479853/ROOQ_Logo.jpg

Original-Content von: ROOQ GmbH, übermittelt durch news aktuell

Related articles

Recent articles